Neueste Beiträge
August 15, 2023Herren- und JungenfussballIm Sommer 2022 hatten wir das große Glück, zusammen mit dem 1.FC Nürnberg ein großes Event auf unserem Gelände im schönen Nürnberg Falkheim durführen zu können: 3 Funino Turniere der G, F und E Jugenden an einem Tag. Mehr als 50 Mannschaften, 300 aktive Fußball-Kids, hunderte gebratene fränkische Wörscht, unzählige Stücke Kuchen und Gummibären… Ein tolles Erlebnis für uns alle. Danke nochmals an den 1.FCN sowie unseren zahlreichen Sponsoren und Partnern die dieses Event möglich gemacht haben – nicht zu vergessen unsere Betreuer, Trainer und vielen freiwilligen Helfer, vor und hinter den Kulissen. [...]
Juli 24, 2023VereinHier jetzt das neueste Vereinsmagazin lesen. [...]
Juni 20, 2023VereinWir sind Eintracht Falkenheim Zur ersten Jahreshauptversammlung des neuen Gesamtvereins am 19. Juni 2023 in der Gaststätte des TSV Falkenheim waren 96 Mitglieder erschienen. Vorstandsmitglied Felix Steinbach führte in Vertretung des 1. Vorsitzenden Wolfgang Kittelt durch die Versammlung. Nach einer kurzen Begrüßung und vorgelesenen Worten des entschuldigten Wolfgang Kittelts, folgte nach dem Gedenken der Verstorbenen die Genehmigung der Tagesordnung. Anschließend trug Steinbach den Bericht des Vorstandes vor: Nach jahrelangen Vorbereitungen wurde in beiden Vereinen Ende vergangenen Jahres die Fusion einstimmig beschlossen, was auf beiden Seiten für positive Energie und Aufbruchstimmung sorgte. Nun gilt es für den neuen Gesamtverein das Konsolidierungsjahr zu nutzen, denn natürlich müssen die verschiedenen Abteilungen und Strukturen erst zusammenwachsen. Ein wesentlicher Grundstein hierfür wurde bereits zu Beginn des Jahres mit der Auftaktveranstaltung gelegt. Ebenso wurden die aktuellen Zahlen des Vereins und die Strukturen aufgezeigt. Neben den aktuellen und anstehenden Projekten, kam auch Monika Neubauer (Vorsitzende der ehemaligen DJK Eintracht Süd) zu Wort und ergänzte den Bericht um ein paar Punkte zur DJK. Nach diesem Tagesordnungspunkt ging es nahtlos in den Bericht des 1. Kassiers über, den ebenfalls Felix Steinbach hielt. Auf Empfehlung der Kassenrevisoren wurde daraufhin die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Im nun folgenden Abstimmungsmarathon wurden zahlreiche Satzungsänderungen beschlossen. Neben dem neuen Namen – Eintracht Falkenheim Nürnberg e.V. – wurden auch über verschiedene organisatorische und strukturelle Anpassungen abgestimmt. Anschließend folten die Neuwahlen der Vorstandschaft, welche wie folgt neu besetzt wurde. 1. Vorsitzender: Felix Steinbach 2. Vorsitzende: Monika Neubauer 3. Vorstand: Christine Swoboda 4. Vorstand: Jürgen Brunner 5. Vorstand: Simon Kögel 6. Vorstand: Marcus Schübel 7. Vorstand: Jasmin Bär Die neue Vorstandschaft möchte es auch in diesem Bericht nicht verpassen den beiden scheidenden Vorstandsmitgliedern – Wolfgang Kittelt und Alex Koch – für die jahrelange Tätigkeit zu danken!Mit der Genehmigung des Haushalts- und Investitionsplanes und der Vorstellung des neuen Vereinslogos ging es in den Punkt Verschiedenes über, in dem neben Wortmeldungen und Anregungen noch Zeit für die ein oder andere Diskussion war. Nach rund drei Stunden beschloss der neue 1. Vorsitzende Felix Steinbach die Versammlung und bedankte sich bei den Mitgliedern für das Erscheinen und Mitwirken. Nun gilt es in den nächsten Wochen und Monaten die Änderungen umzusetzen und gemeinsam als neuer Gesamtverein in die Zukuft zu starten – lasst es uns anpacken! [...]

 

Weitere Beiträge

Einladung Jahreshauptversammlung 2023
Einladung Jahreshauptversammlung 2023Juni 4, 2023VereinLiebes Mitglied, wir sind endlich eins, denn zum 1.1.2023 haben der TSV Falkenheim Nürnberg e.V. und die DJK Eintracht Süd Nürnberg e.V. fusioniert. Und jetzt möchten wir mit Euch gemeinsam in die Zukunft starten! Warum laden wir Euch als TSV Falkenheim Nürnberg e.V. ein? Durch die gewählte Art der Fusion, einer Verschmelzung durch Aufnahme nach dem Umwandlungsgesetz, ist es so, dass sich eine Partei der anderen anschließt. In diesem Fall schloss sich die DJK Eintracht Süd dem TSV Falkenheim an. Beim aufnehmenden Verein, dem TSV Falkenheim, bleibt bis zur ersten regulären Jahreshauptversammlung weiterhin alles erhalten. Und nun ist es soweit: Wir möchten Euch herzlich zu dieser Jahreshauptversammlung einladen. Wir würden uns freuen, wenn wir Euch zahlreich begrüßen können. Datum:           19.06.2023 Uhrzeit:          18.30 Uhr Ort:                 Sportgaststätte TSV Falkenheim Tagesordnung Begrüßung Gedenken der Verstorbenen Genehmigung der Tagesordnung Berichte des 1. Vorsitzenden Bericht des 1. Kassiers Aussprache zu den Berichten Prüfungsbericht der Kassenrevisoren Entlastung des Vorstandes Antrag und Beschlussfassung über die Anpassung der Satzung des TSV Falkenheim Nürnberg e.V. Namensänderung: „Eintracht Falkenheim“ – Änderung u. Ergänzung § 1 Änderung u. Ergänzung § 2 Abs. 7 – Ehrenamtlichkeit Vorstand Änderung § 5 Abs. 2 – Aufschläge Halbjahresbeiträge Ergänzung § 6 Abs. 6 – Koordinierung Arbeitsdienste Abteilungen Ergänzung § 6 Abs. 7 – Finanz-/Gebührenordnung Änderung § 8 Abs. 1 – Vorstandsposten-Bezeichnungen Änderung § 8 Abs. 2 – Vorstandsposten-Bezeichnungen / Wahlturnus Ergänzung § 10 Abs. 12 – Arbeitsdienste Abteilungen Ergänzung § 12 Abs. 2 – Aufnahme DJK Eintracht Süd Mitgliedschaften Ergänzung § 13 Abs. 2 – Ordnungen über Verwaltungsrat Ergänzung § 13 Abs. 3 – Datenschutz Ergänzung § 16 – Genehmigung Satzungsänderung am 19.06.2023 Wahlkommission nominieren Neuwahl: 1. Vorsitzenden/er Neuwahl: 2. Vorsitzenden/er Neuwahl: 3. Vorstand Neuwahl: 4. Vorstand Neuwahl: 5. Vorstand Neuwahl: 6. Vorstand Neuwahl: 7. Vorstand Anträge Antrag zur Anpassung der Beiträge (Festsetzung gem. JHV 2022) Weitere Anträge Genehmigung des Haushalts- und Investitionsplanes Vorstellung des neuen Vereinslogos (siehe Fusionsbericht) Verschiedenes Weitere Anträge zu Tagesordnung können bis zum 12.06.2023 schriftlich eingereicht werden. Ehrungen für Vereinszugehörigkeiten werden wir zu einem späteren Zeitpunkt und einem angemessenem Rahmen nachholen. Viele Grüße und vor allem viel Gesundheit Gez.:   Wolfgang Kittelt, 1. Vorsitzender TSV Falkenheim Nürnberg e.V. [...]
Bezirksliga 2.Kampftag 17.03.2023 beim TSV Altenfurt
Bezirksliga 2.Kampftag 17.03.2023 beim TSV AltenfurtMai 23, 2023Judo & Tai ChiDer zweite Kampftag für unsere Herrenmannschaft in der Bezirksliga gegen die aktuelle Spitze, bescherte unsere Kampfgemeinschaft den ersten Saisonsieg. Zuerst jedoch mussten wir uns, erneut sehr knapp, den Yama Samurai aus Erlangen mit 3:4 geschlagen geben. Dafür setzten wir in der zweiten Begegnung ein Zeichen, auch an uns selbst. Mit 5:2 fegten unsere Kämpfer die Heimmannschaft TSV Altenfurt von der Matte und erzielten den ersten Saisonsieg als Mannschaft. Die nächste Begegnung für unsere KG findet am Großkampftag der gesamten Bezirksliga, Samstag den 24.06., beim TV Erlangen statt. Hier wird im Anschluss die Begegnung der 1. Bundesliga zwischen dem TV 1848 Erlangen und dem Judo-Club Rüsselsheim ausgetragen. Tabelle Bezirksliga Mittelfranken (Stand 02.05.2023) Platz Mannschaft Punkte Siege Niederlagen Unterbewertung 1 Yama Samurai 8 : 0 18 10 180 : 97 2 TSV Altenfurt 4 : 4 15 13 147 : 130 3 Judoteam Fürth 4: 0 10 4 100 : 37 4 KG ATV 1873 Frankonia / TSV Falkenheim e.V. 2 : 6 14 14 140 : 140 5 Erlanger Mannen 2 : 6 9 19 90 : 190 6 Judobüffel 2 : 6 8 20 77 : 200 7 TVE Traditionsmannschaft 2 : 2 10 4 100 : 40 8 Karlstädter Keiler 0 : 0 0 0 0 : 0   Infos und Ergebnisse der Bezirksliga Mittelfranken finde ihr unter: https://www.judo-mittelfranken.de/HP/ligen/bezirksliga [...]
Neues von der A-Jugend
Neues von der A-JugendMai 13, 2023Herren- und JungenfussballUnsere Rückrunde startete mit einem Spiel beim souveränen Tabellenführer Bayern Kickers. Zur Pause stand es 1:1 (Tor Simon) und das Spiel war komplett auf Augenhöhe. Nach der Halbzeit brachten wir uns durch individuelle Fehler selber in Schwierigkeiten, so dass am Ende ein 1:5 auf der Anzeigentafel stand. Eine letztendlich verdiente Niederlage, wenn auch um zwei Tore zu hoch. Gut einen Monat später ging es weiter mit einem Heimspiel gegen die Spielvereinigung Mögeldorf. Nach 20 Minuten gingen wir durch Basti 1:0 in Führung, verpassten es aber das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Dies gelang tatsächlich erst in der Schlussminute, als Ari einen Konter zum 2:0 abschloss. Der erste Sieg 2023 war perfekt. Eine Woche später waren wir in Feucht zu Gast. Wir machten ein anständiges Spiel, verloren aber am Ende gegen einen besseren Gegner mit 0:2. Am 1.Mai gastierte der Post SV bei uns. Wir starteten druckvoll und gingen bereits nach 9.Minuten nach einem Pfostenschuss von Björn und dem anschließend verwandelten Abpraller durch Francesco in Führung. Tobi legte nach 20 Minuten das 2:0 nach. Im Anschluss gab es Chancen hüben wie drüben, wobei der Gast eine davon kurz vor der Pause zum 2:1 nutzten. In der zweiten Hälfte hatten wir zahlreiche Hochkaräter, aber das Tor wollte einfach nicht fallen. Zwanzig Minuten vor Schluss war es dann ein direkter Freistoß von Ari, der uns eine etwas beruhigendere zwei Tore Führung einbrachte. Die restliche Spielzeit standen wir gut, nutzten aber unsere Konterchancen nicht. Am Ende blieb jedoch ein verdienter 3:1 Sieg. Bereits vier Tage später gastierten wir dann beim SV Wacker. Es war von Anfang an eine hitzige Partie mit Chancen hüben wie drüben. Nach gut 20 Minuten brachte uns Tobi per Kopf in Führung. Gut zehn Minuten später glichen die Gastgeber jedoch aus. Die Intensität lies auch in der zweiten Halbzeit nicht nach und wieder legten wir vor. Thomas brachte einen Ball in den Strafraum und Sören vollendete zur 2:1. Aber auch diesmal brachten wir die Führung nicht über die Zeit. Zehn Minuten vor dem Ende glich Wacker erneut aus. In den letzten Minuten gab es noch gute Chancen auf beiden Seiten, aber am Ende blieb ein gerechtes 2:2. Bereits fünf Tage später waren wir zu unserem letzten Saisonspiel in Laufamholz. Personell dezimiert unterlagen wir einem wirklich starken Gegner völlig verdient mit 0:4. Trotz allen Widrigkeiten war es alles in allem eine ordentliche Saison. Zum guten Schluss wünsche ich den Spielern und dem Coach viel Erfolg auf und vor allem neben dem Platz. Danke an die Jungs für schöne, spannende aber manchmal auch anstrengende Jahre. Wir sehen uns. Euer Kay [...]
Gewusst wie – vier neue Inhaber der Trainerlizenz
Gewusst wie – vier neue Inhaber der TrainerlizenzMai 13, 2023Herren- und JungenfussballAllein schon die Zahlen beeindrucken: 135 Lehreinheiten in Theorie und Praxis, das Ganze fast sechs Monate lang, mit Teilnehmern von zehn verschiedenen Vereinen. Von Ende Oktober bis Mitte April dauerte der Lehrgang für Fußballtrainer, den der Bayerische Fußballverband abhielt, am Ende durften sich gleich vier Coaches unseres Fusionsvereins über die bestandene C-Lizenz freuen. Lütfü Erdem, Manuel Kunz, Özmen Öz und Christian Stafflinger strahlten nach den Prüfungen, die auf dem Vereinsgelände des TSV Emskirchen abgehalten wurden. Alle vier werden nun ihr frisch erworbenes Wissen und auch so manch neue Übung in ihren Trainingsalltag bei der SG Eintracht Falkenheim einbringen. „Die knapp sechs Monate waren sehr intensiv, aber auch sehr lehrreich“, berichtet Stafflinger, der SGEF-Abteilungsleiter Jugend. „Für den Verein ergibt sich außerdem der Vorteil, dass mit Özmen der Coach der ersten Mannschaft mit uns drei Jugendtrainern zusammen beim Lehrgang war. Das hat uns zusammengeschweißt!“ Ohnehin soll die Zusammenarbeit zwischen den mehr als xx Fußballtrainern im Verein weiter intensiviert werden. Neben den theoretischen Unterrichtsstunden, etwa zu Trainingsaufbau, psychischer Belastbarkeit, Teamansprache oder sportmedizinischen Aspekten, wurden freilich auch zahlreiche praktische Einheiten in Emskirchen abgehalten. Selbst als Schiedsrichter und im Erste-Hilfe-Einsatz mussten sich die C-Schein-Aspiranten bewähren. Das Finale bildete ein Prüfungstraining mit 50 Kindern und Jugendlichen des TSV Emskirchen, alles unter den strengen Augen der BFV-Ausbilder mit Lehrgangsleiter Martin Bittl, der sich am Ende ebenfalls freute, weil alle Teilnehmer bestanden. „16 neue Trainer mit dem C-Schein sind jetzt mit dem Handwerkszeug für die tägliche Trainingsarbeit gerüstet“, sagt Bittl. Und hofft auf zahlreiche Nachahmer. Denn selbst erfahrene Trainer lernen schließlich nie aus. [...]
Gelungene Auftaktveranstaltung bei Eintracht Falkenheim
Gelungene Auftaktveranstaltung bei Eintracht FalkenheimApril 20, 2023VereinZum Jahreswechsel fusionierten der TSV Falkenheim und die DJK Eintracht Süd und legten so den Grundstein für eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft. Bei der Auftaktveranstaltung kamen die Mitglieder, Interessierte und geladene Gäste aus Politik und Sport zusammen, um den Start des neuen Vereins zu feiern. Radio-Legende Günther Koch blickte auf seine Anfänge beim TSV Falkenheim zurück und wünschte dem neuen Verein alles Glück der Welt. Vorstandsmitglied Felix Steinbach stellte erste Pläne für die Zukunft vor, darunter die Verbesserung der Kommunikation und Entwicklung neuer Sportmöglichkeiten. Die Mitglieder wurden zur Ideen-Einbringung mittels Wünsche-und Ideenbox ermutigt und es begann ein informeller Austausch über die Zukunft des Vereins. Radio-Legende Günther Koch erzählte von seinen Anfängen und Begegnungen mit dem TSV Falkenheim. Wolfgang Kittelt, 1. Vorstand, begrüßte die Mitglieder, Interessierte und geladene Gäste aus Politik und Sport. So wollten sich Günther Koch (ehemaliger Hörfunk- und Fernseh-Reporter & die „Stimme Frankens“), Angelika Rössler (SportService der Stadt Nürnberg), Andreas Krieglstein (CSU, Fraktionsvorsitzender im Stadtrat), Elke Härtel (SPD, Stadträtin), Norbert Schneider (SPD, Vorsitzender SPD Ortsverein Siedlungen Süd), Albrecht Kippes (Bürgerverein Siedlungen Süd) und Robert Schröder (Tucher Bräu Nürnberg) die Veranstaltung nicht entgehen lassen. Kittelt leitete den Abend mit einem kurzen Rückblick ein. Nach jahrelangen Gesprächen über eine Fusion haben nach langer Vorbereitung durch die Verwaltungsräte beider Vereine die Mitgliederversammlungen Ende vergangenen Jahres dem Fusionsantrag einstimmig zugestimmt. Seit Anfang Januar ist der Zusammenschluss auch schon notariell beglaubigt, liegt aber derzeit noch beim Registergericht zur Eintragung. Dennoch stehe dem nun gemeinsamen Verein noch viel Arbeit bevor, erklärte Kittelt. Nun müssen die Abteilungen und Strukturen zusammen wachsen und eins werden. Anschließend blickte Radio-Legende Günther Koch zurück auf seine Anfänge beim TSV Falkenheim und erzählte von seiner damaligen Mannschaft. Er philosophierte, wie weit er wohl noch gelaufen wäre, wenn ihn die Schießmauer, die beide Vereine trennt, in seiner Rolle als Rechtsaußen nicht immer aufgehalten hätte: „Ich war eher so der Typ Leichtathlet, der viel läuft.“. Die Stimme Frankens, wie Koch genannt wird, berichtete von vielen weiteren Begegnungen beim TSV Falkenheim oder auch der DJK Eintracht, seinen Entdeckungen und auch von seinem vielleicht bekanntestem Satz: „Hallo, hier ist Nürnberg. Wir melden uns vom Abgrund”, der im Rahmen der legendären Radio-Konferenz 1999 mit dem Abstieg des 1. FC Nürnbergs viel. Abschließend wünschte Koch dem neu fusionierten Verein eine erfolgreiche Zukunft und betonte, dass dies hier noch echter Fußball und Sport ist. So schloss er mit den Worten: „Auf diesen kannst du dich wenigstens verlassen, hier ist noch alles echt und ehrlich.“ Vorstandsmitglied Felix Steinbach stellte erste gemeinsame Planungen des Vereins vor. Anschließend übernahm Felix Steinbach, Vorstandsmitglied, das Mikrofon und stellte den rund 80 Gästen die ersten gemeinsamen Planungen vor. So soll vor allem die gemeinsame Zukunft entwickelt und die Kommunikation verbessert werden. Auch die erste Jahreshauptversammlung dürfte spannend werden, so stehen neben den Vorstandswahlen auch der neue Vereinsname mitsamt Logo auf der Agenda. Ziel des neu fusionierten Vereins ist es neue Sportmöglichkeiten zu schaffen und zeitgleich die bestehenden ausbauen. Zudem möchte der Verein sportlicher und sozialer Anlaufpunkt für alle Mitglieder sein und gerade nach der Coronapandemie das aktive Vereinsleben stärken. Auch über das Sportgelände, neue Infrastruktur oder erste Ideen zur Nutzung der vorhandenen Flächen wurde gesprochen. Den Abschluss bildete dann noch einmal Wolfgang Kittelt, der die Mitglieder zur Ideen-Einbringung aufrief, bevor es in den informellen Teil des Abends überging und der Austausch begann. Die Wunsch- und Feedback-Box wurde zahlreich angenommen und auch an vielen Tischen wurde sich ausgetauscht und erste Ideen entwickelt. [...]
Die Tischtennis Abteilung stellt sich vor
Die Tischtennis Abteilung stellt sich vorApril 2, 2023TischtennisDie Tischtennis Abteilung stellt sich vor Tischtennis: die schnellste Rückschlag Ballsportart, die es gibt.Ein Sport, der Freude und Freunde macht, ob alt oder jung.Ein Sport aber auch, der es in sich hat, wenn man diesen von Anfang an auch richtig lernen möchte. Dazu gehört: der richtige Blick zum Ball Ballsicherheit gute Beinarbeit schnelle Reflexe Herzblut ein Griff in die Trickkiste und natürlich einiges an Kondition Dies alles muss geschaffen werden, um unseren Sport richtig auszuüben.Was in den Vorführungen und Spielen so leicht aussieht, sind in Wirklichkeit das Training und die Erfahrung in den Wettkämpfen einiger Jahre. Die Tischtennis Abteilung unseres neuen Vereines, Eintracht Falkenheim Nürnberg e.V., hat derzeit rund 35 Mitglieder. Verantwortlich für die Abteilung ist: Jürgen Brunner, seit nunmehr 49 Jahren im Verein und seit über 40 Jahren TT-Abteilungsleiter.Die TT-Abt. kann auf eine lange Erfolgsliste von Jugendlichen zurückblicken, die bei der DJK Eintracht Süd ihre ersten Geh- und Spielversuche absolvierten. Auf sie wurde schon immer geschaut, werden systematisch aufgebaut und in die Herrenmannschaften integriert. Trainiert wird 2 x wöchentlich, montags von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr und freitags von 17.30 Uhr bis 22.00 Uhr Trainingsort: Ketteler Schule, Leerstetter Str. 4 Wir verfügen über 7 TT-Tische, die wir zu Trainingszwecken nutzen.Bei Punktespielen jedoch nur 5 ( aus Platzgründen ) Sportlich sind wir in jeder Saison am Wettspielbetrieb des B T T V beteiligt.In der laufenden Saison, 2022/2023, treten wir mit 4 Herrenmannschaften an. ( die Jugendlichen sind mit integriert ) Neben den Mannschaftsspielen absolvieren wir auch noch Pokalspiele, sind auf Ranglistenturnieren, oder nehmen bei Privatturnieren teil. Also, worauf wartest Du noch, Interessierte und talentierte Jugendliche, sowie Erwachsene werden immer gesucht und sind herzlich zu einem Probetraining eingeladen. Auf Deinen Besuch freuen wir uns Die Tischtennis Abteilung von Eintracht Falkenheim Kontakt: Jürgen Brunner, Email: ttdjk@yahoo.de oder Tel. 0176 21921324 [...]
Bericht der Tennisabteilung
Bericht der TennisabteilungMärz 20, 2023TennisLiebe Tennisfans, im November 2022 haben beide Vereine (DJK Eintracht Süd und TSV Falkenheim) der Verschmelzung zum 1. Januar 2023 zugestimmt. Bis zur ersten gemeinsamen Jahreshauptversammlung bleibt bei unseren Tennisabteilungen erstmal alles so wie bisher. Hier unser 1. gemeinsamer Bericht der Tennisabteilung. Rückblick auf die Waldweihnacht Am 10.12.22 fand nach 2jähriger (Zwangs-Corona-) Pause wieder unsere Waldweihnacht auf dem Gelände der DJK statt. An diesem Tag hatte es sogar geschneit und so konnten wir einen gelungenen Nachmittag verbringen. Nach der Begrüßung von Jassi Bär wurden Bratwürste gegrillt, Lose verkauft, Waffeln gebacken, Kinderpunsch, Glühwein und Jagatee getrunken bis um 16 Uhr der Nikolaus kam und die Weihnachtsgeschenke an die Tennisjugend überreichte. Danach erfolgte die Ausgabe der Tombolapreise. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt ausschließlich der Tennisjugend zugute und wir haben somit 291,86 € mehr in der Jugendkasse 😊 Mein besonderer Dank geht an die Spender und Helfer dieser Veranstaltung!!!     Ein herzliches Dankschön geht an: Den besten Grillmeister, der auch die Bratwürste besorgt und gespendet hat: Matthias Mülot Die beste Beraterin der Sparkasse Nürnberg, die mich immer mit supertollen Tombolapreisen versorgt: Simone Bajog Eine tolle Firma, die mich seit Jahrzehnten im Jugendbereich immer unterstützt: Ehm und Eitel, Danke an Karin und Alex Ehm Den weltbesten und coolsten Nikolaus, der immer ohne „Aufmerksamkeit“ mit anpackt und hilft: Rainer Bär Moni Neubauer, für die tollen Textilien für die Tombola Sabine Hellwig für die tollen Tombolapreise Nele Rehm und Max Quaas, für das Backen der Waffeln und die Ausgabe dafür Jakob Bodenschatz und Viktor Kurzella für die Mithilfe beim Aufbau vorher! Jassi Bär, für die Ansprache und den Bon-Verkauf Carolin Igel für den Losverkauf und die Ausgabe der Tombolapreise Gerhard Igel, für die Zubereitung des Jagatees und die Ausgabe der Getränke alle die ich jetzt vergessen habe  Da wir seit einigen Jahren ohnehin schon zusammen in Spielgemeinschaft agieren, sieht unser „Vereinsspielplan“ für die Medensaison 2023 wie folgt aus: Herren 40 – Landesliga (LL2 – Gr. 142 NO –)     Samstag Herren 40 Post SV Nürnberg 06. Mai 14 Uhr SC Worzeldorf Herren 40 13. Mai 14 Uhr TC Georgensgmünd Herren 40 20. Mai 14 Uhr Herren 40 TSV 1846 Nürnberg 17. Juni 14 Uhr SC Uttenreuth II Herren 40 24. Juni 14 Uhr Herren 40 TV Hilpoltstein 08. Juli 14 Uhr TSV Burgfarrnbach Herren 40 15. Juli 14 Uhr   Herren – Nordliga 3 (N3 – Gr. 043 –)     Sonntag Herren Post SV Nürnberg 07. Mai 9 Uhr ATV 1873 Frankonia III Herren 14. Mai 9 Uhr Herren TSV Johannis Nürnberg 21. Mai 9 Uhr Herren TB Johannis 1888 Nürnb. 18. Juni 9 Uhr ASN Pfeil Phönix II Herren 09. Juli 9 Uhr TC Eibach Herren 16. Juli 9 Uhr   Damen – Nordliga 2 (N2 – Gr. 105 –)     Sonntag Damen TC Allersberg 07. Mai 9 Uhr Damen TC Roth bei Nürnberg 14. Mai 9 Uhr TV Altdorf Damen 18. Juni 9 Uhr ARSV Katzwang Damen 02. Juli 9 Uhr 1. FC Nürnberg II Damen 09. Juli 9 Uhr Damen TSV Altenfurt IV 16. Juli 9 Uhr   Damen 30 (4er) – Nordliga 2 (N2 – Gr. 304 –)     Samstag Damen 30 TC Rednitzhembach 06. Mai 14 Uhr TSV Freystadt Damen 30 13. Mai 14 Uhr TSV Wolkersdorf Damen 30 20. Mai 14 Uhr Damen 30 TSV Burgthann 24. Juni 14 Uhr BSC Woffenbach Damen 30 15. Juli 14 Uhr   Junioren 18 (4er) – Nordliga 3 (N3 – Gr. 368 –)     Samstag Junioren 18 TSV Altenfurt II 06. Mai 9 Uhr Junioren 18 ARSV Katzwang 13. Mai 9 Uhr SG Stadtpark Schwabach II Junioren 18 17. Juni 9 Uhr Junioren 18 TV Altdorf II 24. Juni 9 Uhr TSV Stein Junioren 18 08. Juli 9 Uhr   Knaben 15 (4er – Nordliga 4 (N4 – Gr. 415 –)     Freitag TC Röthenbach/Altdorf II Knaben 15 05. Mai 15 Uhr SV Schwaig/Nürnberg II Knaben 15 12. Mai 15 Uhr TC Noris WB Nürnberg III Knaben 15 19. Mai 15 Uhr Knaben 15 SC Worzeldorf II 23. Juni 15 Uhr Knaben 15 Post SV Nürnberg 07. Juli 15 Uhr Wir freuen uns in unserer ersten Saison als EIN Verein über viele Zuschauer, die wir auf unseren Anlagen begrüßen dürfen. Nach jetziger Planung spielen wir ganz überwiegend auf der Anlage der DJK Eintracht Süd, bis auf die Spiele der Herrenmannschaft. In unsere erste Tennissaison 2023 als EIN Verein starten wir am 30.04.2023 ab 11 Uhr mit einem Schleifchenturnier und einem Tag der offenen Tür auf der Tennisanlage der DJK Eintracht Süd unter dem Motto „Deutschland spielt Tennis“.   [...]
Eltern-Kind-Judo 2023
Eltern-Kind-Judo 2023März 20, 2023Judo & Tai ChiEltern-Kind-Judo 2023 Dieses Jahr konnte nach Pause durch Corona wieder unser alljährliches Eltern-Kind-Judo stattfinden. Dieses Jahr haben zum ersten Mal die ehemaligen Worzeldorfer, welche seit Beginn des Jahres Teil unserer Judoabteilung sind, teilgenommen. So hatten die Eltern auch eine Möglichkeit, sich kennenzulernen. Angefangen haben alle damit, sich zusammen aufzuwärmen. Weiter ging es mit dem zum Judo gehörenden Akrobatik-Teil. In diesem konnten sich die Eltern an verschiedenen Übungen der Leichtathletik wie Purzelbaum, Rad und Handstand ausprobieren und ihren Kindern zeigen, dass auch sie diese Übungen mehr oder weniger ohne Probleme absolvieren können. Zu diesem Akrobatik-Teil gehört wie zu jedem Judotraining auch die Fallschule. So mussten die Eltern diese erst erlernen, um später richtig beim Judo teilnehmen zu können, ohne sich zu verletzten. Dabei haben die Kinder ihren Eltern helfen können, die verschiedenen Varianten der Fallschule richtig auszuführen. Nachdem nun jeder warm und vertraut mit der Fallschule war, konnten die Kinder ihren Eltern direkt erklären, wie die verschiedenen Festhalter funktionieren und man sich auch aus diesen wieder befreit. Dieses Wissen wurde dann auch direkt von den Eltern in einem Übungskampf angewendet. Zu guter Letzt war dann noch das Werfen der Eltern an der Reihe. Wobei auch hier die Kinder zuerst den Eltern erklären mussten, wie Würfe angewendet werden. Auch hier haben sich die Eltern wieder tapfer geschlagen und haben sich zu guter Letzt in einem weiteren Übungskampf ihren Kindern gestellt. [...]
Start in die Bezirksliga 2023 mit Verstärkung in der unteren Gewichtsklasse
Start in die Bezirksliga 2023 mit Verstärkung in der unteren GewichtsklasseMärz 20, 2023Judo & Tai ChiStart in die Bezirksliga 2023 mit Verstärkung in der unteren Gewichtsklasse Bezirksliga Männer 2023 1. KampftagAustragungsort: Judo Team Fürth, John-F.-Kennedy Straße, ab 19:00 Uhr Zum Auftakt in die diesjährige Saison standen am ersten Kampftag die Begegnungen gegen das Judoteam Roßtal (Judobüffel), sowie die Landesligamannschaft des ASV Fürth (Judo Team Fürth) auf der To-Do-Liste. Verstärkung gab es in unserer Mannschaft, der KG ATV Frankonia / TSV Falkenheim, in der untersten Gewichtsklasse (bis 66 kg) durch einen Neuling im kompetitiven Kampfsport (Gelber Gürtel). Für beide Begegnungen musste wegen Mangels an Kämpfern in den Gewichtsklasse bis 73 kg und bis 90 kg ein Kämpfer aus der jeweils niederen Gewichtsklasse hochgestuft werden.In der ersten Begegnung gegen die Judobüffel unterlag der Kassier der Judoabteilung leider erkältungsbedingt seinem Gegner. Der Abteilungsleiter der Judoabteilung erreichte in einer deutlich höheren Gewichtsklasse als üblich einen Sieg und er konnte die Distanz zum gegnerischen Team auf 2:3 verkürzen. Leider wurde die Begegnung bereits im nächsten Wettkampf verloren, woran auch der Sieg in der letzten Begegnung nichts mehr ändern konnte und somit der Endstand 3:4 feststand. In der Begegnung gegen die Landesligamannschaft Judo Team Fürth konnte Maximilian Koch nach 3:55 Minuten Vollkontakt seinen Gegner erfolgreich bezwingen und die Führung der Mannschaft auf 2:0 ausbauen. Leider konnte in den verbleibenden 5 Kämpfen nur noch ein Sieg verbucht werden, weshalb diese Begegnung ebenfalls 3:4 verloren wurde. Die Begegnungen dreier Erlanger Mannschaften finden eine Woche später in Erlangen statt, womit die Tabelle noch keinen aktuellen Stand hat.Der nächste Kampftag ist am 17.03. beim TSV Altenfurt. Für Zuschauer empfiehlt sich der Kampftag am 24.06 beim TV 1848 Erlangen. Dort werden die Bezirksligakämpfe ab 13:00 Uhr als Vorkämpfe zur Judo-Bundesliga ausgetragen, welche im Anschluss stattfindet. [...]
Servus Fans der Handballecke!
Servus Fans der Handballecke!März 20, 2023HandballServus Fans der Handballecke! Auch dieses Jahr wollen wir im ersten Bericht 2023 die Gelegenheit nutzen, allen zunächst nochmal ein erfolgreiches, gesundes und für alle Aktiven hoffentlich verletzungsfreies (Rest-) Jahr zu wünschen. Es hat sich ja auf Vereinsebene inzwischen mächtig viel getan und die beiden langjährigen – immer wieder konkurrierenden – Nachbarn DJK Eintracht-Süd und TSV Falkenheim haben es jetzt endlich geschafft sich zu einem Verein zu vereinen. Wir denken, dass das dem zukünftigen Sportangebot wirklich nur gut tun kann und möchten den beteiligten Personen für ihr hier gezeigtes Engagement einmal allerhöchsten Dank aussprechen. Für unsere Miniabteilung muss ich meine Ausführungen diesmal mit einem sehr sehr traurigen Ereignis beginnen. Mit großer Bestürzung haben wir im Januar erfahren, dass mit Stefan Titzmann völlig unerwartet – und mit erst 58 Jahren – unser langjähriger toller Torhüter und federführender Mitinitiator des Wechsels der ehemaligen HGN Handballdamen zum TSV Falkenheim verstorben ist. Unsre Gedanken sind bei den Angehörigen und vor allem bei seinen Kindern, denen wir alle Kraft der Welt bei der Bewältigung dieses großen Verlustes wünschen. Für die Männermannschaft hat sich leider inzwischen im Verlauf der sich jetzt dem Ende zuneigenden Saison 2022/2023 herausgestellt, dass – beim Eintreten von unglücklichen Umständen – selbst eine Spielerdecke von rund 15 Aktiven zu wenig sein kann. Letztendlich trafen uns einige Langzeitverletzungen, sonstige Erkrankungen, berufliche Verhinderungen und Urlaube in einigen Begegnungen derart komprimiert, wie ich es in solcher Häufigkeit in meiner Laufbahn selten erlebt habe und wir konnten wiederholt gerade mal ein Notteam „auf die Platte“ schicken. Dass wir uns bei einer solchen Spielerdecke auch gegen die Spitzenteams immer wieder einigermaßen achtbar aus der Affäre ziehen konnten, verdient aus meiner Sicht höchste Anerkennung für den ganzen Haufen und insbesondere für einige, die teils angeschlagen immer wieder mit aufgelaufen sind. Wenig verwunderlich belegen wir daher aktuell in der Bezirksklasse 2 – bei noch einem ausstehenden Spiel – den vorletzten Tabellenplatz, wobei das Torverhältnis zeigt, dass unser Hauptproblem in dieser Saison der immer wieder fehlende Rückraum gewesen ist. Ginge es nämlich nach den Gegentoren, würden wir uns im Tabellenmittelfeld bewegen. Da diese Situation für die Zukunft nicht unbedingt die besten Perspektiven für uns eröffnet hatte, mussten wir zwangsläufig nach irgendeiner Lösung Ausschau halten. Diese ergab sich inzwischen glücklicherweise mit den uns seit langem bekannten Handballern von TSV 1883 Johannis, die sich ungefähr in der gleichen Situation (sprich ohne eigene Jugendnachwuchsarbeit) wie wir befanden. Mittlerweile sind die Gespräche mit dem auch menschlich recht gut zu uns passenden Team so weit gediehen, dass wir planen, für die Saison 2023/2024 mit einer Spielgemeinschaft anzutreten, die uns hoffentlich dann personell wieder auf bessere Füße stellt. Beenden muss ich meinen Erstbericht 2023 leider mit einer wieder etwas weniger erfreulichen Mitteilung: Zum jetzigen Saisonende gaben nämlich Reiner und Ralf bekannt, dass sie am 05.03.2023 bei unserer Heimbegegnung gegen die HG HSC Fürth ein letztes Mal auflaufen und ihre aktive Karriere beenden werden. Zu ihren Ehren wurde das Spiel Mitte der zweiten Halbzeit dann auch kurz unterbrochen und sie bekamen – unter großem Beifall aller Anwesenden – von Abteilungsleiter Stefan ein kleines Andenken überreicht. Tausend Dank nochmal an Euch Beide für Eure Unterstützung und wir hoffen, ihr bleibt uns weiter als regelmäßige Zuschauer erhalten.  [...]
Bericht der Gymnastik-Abteilung
Bericht der Gymnastik-AbteilungMärz 20, 2023GymnastikBericht der Gymnastik-Abteilung Aktuelle hat die Gymnastik-Abteilung der Eintracht 215 Mitglieder und 40 Nicht-Mitglieder die durch 10er Karten an den Kursen teilnehmen. Durch Corona mussten wir natürlich, so wie jeder, einige Mitglieder ziehen lassen konnten aber auch in den letzten Monaten, einige neue Mitglieder bei uns begrüßen. Im Moment ist die Gesamtsituation in der Gymnastik -Abteilung etwas unbefriedigend durch die gegebenen Umstände. Da wir nicht mehr unten im eigentlichen Gymnastikraum der Eintracht trainieren können, unser Equipment nebenan, im eigentlichen Gastraum untergebracht ist aber wir machen das beste draus. Im Sommer trainieren wir nach wie vor draußen unter freiem Himmel, haben dies durch Corona eingeführt und beibehalten, was großen anklang bei den Mitgliedern findet. Wir haben 19 Kurse von Montag bis Freitag laufen und haben 6 Lizenzierte – Übungsleiter bei der Eintracht. Zukünftig sind wir am organisieren von neuen Kursen, Ihr dürft gespannt sein. [...]
FC Blau-Schwarz 88 stellt sicht vor
FC Blau-Schwarz 88 stellt sicht vorMärz 20, 2023Herren- und JungenfussballFC Blau-Schwarz 88 stellt sicht vor Hallo Liebe Sportfreunde, wir möchten uns hier bei Eintracht Falkenheim kurz vorstellen. Wir sind die Privatmannschaft “FC Blau-Schwarz 88” uns gibt es wie es der Name schon sagt, seit 1988. Am 1. Juli 2023 haben wir unser 35jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass veranstalten wir ein Kleinfeldturnier. Wer noch Mannschaften kennt, die mitmachen möchten, bitte kurz Bescheid geben. Ansonsten spielen wir die Punkterunde Loma Sport Liga, wo wir zur Zeit auf dem 1. Platz überwinderten. Die Rückrunde startet nun und es wäre das erste Mal, wo wir den Meistertitel erreichen würden. Die Vorbereitung mit 3 Seigen und ein Unentschieden ist ganz gut gelaufen. Jetzt gibt es die Platzierung bis zur Zielgeraden zu sichern! Anbsonsten trainieren wir immer am Mittwoch um 19:30 Uhr (ehemals DJK Eintracht Süd Gelände). Wer möchte und Spaß am Fußball kicken hat, kann gerne mal vorbeischauen. Meine Telefonnummer lautet 0171/424 8333 [...]
Bericht
BerichtMärz 1, 2023Karnevalistisches TanzenExif_JPEG_420 You need to select a widget type before you’ll see anything here. 🙂 [...]
Wir haben fusioniert!
Wir haben fusioniert!Januar 19, 2023VereinWir haben fusioniert! Nachdem unsere Mitglieder im November und Dezember in den Mitgliederversammlungen der Fusion zustimmten, haben der TSV Falkenheim und die DJK Eintracht Süd zum 1. Januar 2023 fusioniert. Langer Weg bis zur FusionAuf diese Idee kamen die Verantwortlichen der beiden Vereine bereits vor rund zehn Jahren, als erste lose Gespräche zu einer möglichen Fusion stattfanden. Im Jahr 2016 wurden diese Gespräche und Treffen dann konkreter und detaillierter. So wurden in zahlreichen Sitzungen Zahlen der beiden Vereine verglichen, Synergien erarbeitet und diverse Hindernisse aus dem Weg geräumt. „Uns war wichtig, dass eine Fusion keine negativen Auswirkungen für Mitglieder oder Vereine haben darf. Zudem haben wir über viele Jahre alle Abteilungen in den Prozess eingebunden und die Ideen und Anregungen aus diesen mit aufgenommen.“, beschreibt Felix Steinbach, Vorstandsmitglied beim TSV Falkenheim und Mitglied bei Eintracht Süd, die vergangenen Jahre. Viele Kooperationen in den vergangenen JahrenSo verbinden mittlerweile uns nicht nur die Löcher in Mauer und Zaun, sondern noch vieles mehr. Über die vergangenen Jahre wurden die Kooperationen zwischen beiden Vereinen immer mehr ausgebaut. Angefangen mit der Aktion „Einfache Beiträge, doppelte Leistung“ konnten Mitglieder bereits vom Sportangebot des Nachbarvereins profitieren. Seit nun fast vier Jahren spielten zudem bereits die beiden männlichen Fußballabteilungen unter einer Spielgemeinschaft zusammen. Zudem gibt es eine Spielgemeinschaft beim Damen-Tennis und gemeinsame Angebote in der Gymnastik.Durch den Zusammenschluss stehen uns ca. 80.000 m2 zur Verfügung. Das ist eine derart große Sportfläche für einen Breitensportverein, die im Raum Nürnberg und Umgebung ihresgleichen sucht. Mit sieben Großfeld-, einem Kleinfeld-Spielfeld, einem Handballplatz, zehn Tennisplätzen, einem Soccercourt, zwei Vereinsheimen und zwei Tennisheimen können wir nun ein umfangreiches, ausgewogenes und attraktives Sportangebot bieten. Unser SportangebotWir planen derzeit nach der Fusion mit deutlich mehr als 1.000 Mitgliedern, welche zukünftig in neun Abteilungen Sport betreiben können: Herren- und Jungenfussball Frauen- und Mädchenfussball Tennis Tischtennis Handball Gymnastik Judo & TaiChi Kegeln Karnevalistisches Tanzen Das Sportangebot soll nach der Fusion ständig wachsen, so sind neue Angebote bereits in der Planung. Der Sporverein in den Siedlungen Süd Geografisch liegen wir direkt nebeneinander, nur getrennt durch die Schießmauer, welche bereits im 18. Jahrhundert für Schießübungen genutzt wurde. Im direkten Einzugsgebiet unseres Sportvereins leben in den beiden statistischen Stadt-Bezirken Trierer Straße und Gartenstadt rund 12.400 Menschen (Quelle: Statistisches Jahrbuch 2021 der Stadt Nürnberg). Ein Großteil dieses Gebietes wird auch Siedlungen Süd genannt.Wir möchten als starker Verein für die Siedlungen Süd angenommen werden und erste Anlaufstelle für alle sportlichen und sozialen Interessen im Nürnberger Süden werden. Ein zentrales Motiv für die Fusion waren die Synergien, die ein gemeinsamer Sportverein nutzen kann. So sollen die ehrenamtlichen Tätigkeiten und die Verwaltungsaufgaben gebündelt und gestärkt werden. Durch den Zusammenschluss ist der Sportverein zudem ein idealer Ansprechpartner für Institutionen, Kirchen und Schulen. Auch für potenzielle Sponsoren ist die Fusion ein Vorteil, denn anstatt sich zwischen beiden Vereinen zu entscheiden oder beide zu unterstützen, kann die Unterstützung so gebündelt werden. #mehralseinverein„Wir wollen mehr als ein Verein sein. Wir wollen der eine Verein für die Siedlungen Süd sein. Wir möchten der Anlaufpunkt für alle Sportbegeisterten im Nürnberger Süden werden und darüber hinaus auch sozialer Anlaufpunkt“ fasst Felix unsere Vision des Sportvereins zusammen. „Zudem schaffen wir mit dem Zusammenschluss eine deutlich bessere Grundlage für zukünftige Investitionen. Als großer Verein haben wir dann zudem einen höheren Stellenwert bspw. bei den Verantwortlichen des SportServices, möglichen Sponsoren oder anderen Partnern.“, führt er fort. Erste Baustellen und ProjekteWie es sich für so ein Großprojekt gehört, haben wir auch schon erste Baustellen ausgemacht. „Eines unserer ersten Vorhaben wird es sein, dass Vereinsheim der DJK für den Sportbetrieb wieder vollständig nutzbar machen und zukunftsfähig aufstellen.“ zählt Monika Neubauer, Vorsitzende der DJK Eintracht Süd, auf. Außerdem sollen die beiden benachbarten Sportgelände nun auch direkt miteinander verbunden werden und dazu entsprechende Übergänge geschaffen werden. Die Kommunikation im Verein soll dabei schneller und direkter werden, weswegen derzeit entsprechende Softwareangebote verglichen werden. Erste reguläre JahreshauptversammlungIn den nächsten Wochen und Monaten werden wir nun die Vorbereitungen für die erste reguläre gemeinsame Jahreshauptversammlung vorantreiben. Durch die gewählte Art der Fusion, einer Verschmelzung durch Aufnahme nach dem Umwandlungsgesetz, ist es so, dass sich eine Partei der anderen anschließt. In diesem Fall schließt sich die DJK Eintracht Süd dem TSV Falkenheim an. Beim aufnehmenden Verein, dem TSV Falkenheim, bleibt bis zur ersten regulären Jahreshauptversammlung weiterhin alles erhalten. Die Vorstandschaft ist weiter im Amt, der Vereinsname ist vorerst weiter TSV Falkenheim Nürnberg e.V.. Die Vorstandschaft der DJK Eintracht Süd wird aber ab dem Zeitpunkt der Verschmelzung in die Tagesgeschäfte eingebunden. Auf der ersten regulären Jahreshauptversammlung des TSV Falkenheim Nürnberg e.V. wird dann der neue gemeinsame Vorstand gewählt. Des Weiteren stehen an dieser Versammlung auch der konkrete Vereinsname und das Vereinswappen zur Wahl. AuftaktveranstaltungWir möchten Euch unsere Ideen, Vorstellungen und einen ersten Fahrplan teilen und mit Euch ins Gespräch kommen. Deshalb veranstalten wir am 4. Februar 2023 ab 17 Uhr eine Auftaktveranstaltung in der Gaststätte des TSV Falkenheim. Wir freuen uns auf Euch und Eure Ideen – denn wir sind mehr als ein Verein!Eure Vorstandschaft [...]
Bericht Frauen- und Mädchenfussball
Bericht Frauen- und MädchenfussballNovember 1, 2022Frauen- und MädchenfussballBericht Frauen- und Mädchenfussball Bericht Frauen- und Mädchenfussball Hallo zusammen,wir stehen kurz vor dem Beginn der Saison 2022/2023 und es gibt einiges seit dem letzten Beitrag zu berichten. Unsere erste Damenmannschaft hat den Aufstieg als zweitplatziertes Team am Ende souverän geschafft und hat dabei gegen den Meister als einzigstes Team zweimal gewonnen. In der neuen Saison geht es in der Bezirksliga auf Punktejagd. Der Aufstieg in die Bezirksliga wurde nach dem letzten Spiel natürlich gebührend gefeiert.Die zweite Mannschaft bleibt in der Kreisklasse und wird weiterhin allen Spielerinnen die Möglichkeit geben ihre Einsatzzeit auf dem Platz zu haben und somit eine stetige Entwicklung zeigen zu können.In der Jugend hat sich so einiges getan. Die alte Saison wurde mit den zwei Mannschaften beendet und hier konnten die Mannschaften so einiges dazulernen. Nur leider muss hier von den Trainern auch gesagt werden, dass lernen meist nur bei Niederlagen der Fall ist. Und da hatten wir diese Saison doch sehr viele. Was aber nicht an schlechten Mannschaften lag, sondern an sehr jungen Teams. Aber beide Mannschaften haben es immer wieder gut gemacht und konnten auch ihre Erfolge verbuchen. Am Ende sprang für eine gemischte Mannschaft aus U15 Spielerinnen und U13 Spielerinnen sogar ein zweiter Platz bei einem Sommerturnier heraus. Hier zeigten alle ihren Eltern, was sie wirklich drauf haben und sorgten für sehr große Freude.Für die neue Saison haben wir nun wieder 4 Teams an den Start gebracht, da wir hier von allen aktiven Spielerinnen die Rückmeldung bekamen, dass sie in der neuen Saison dabei sind. Wir hoffen somit allen mehr gerecht zu werden und den meisten auch die Möglichkeit zu geben gegen Gleichaltrige zu spielen. Das immer wieder Spielerinnen in den älteren Jahrgängen aushelfen müssen, zeigt uns die derzeit doch noch etwas knapp besetzte Mannschaftsdecke. Hier hoffen wir darauf, dass wir noch weitere Zugänge bekommen und somit an den Wochenenden mit gut aufgestellten Teams die Spiele bestreiten können.In den beiden jüngeren Mannschaften, hatten wir bereits in der letzten Saison sehr viele Spielerinnen und bekommen hier auch bei jedem Training weitere Zuläufe. Wir hoffen es bleibt so und alle haben Spaß dabei sich spielerisch weiterzuentwickeln. Durch die Meldung der neuen U11 Mannschaft, konnten wir zusätzlich einen Trikotsatz für diese Mannschaft gewinnen. Bis zum ersten Spiel sollte er da sein.Da auch wie im letzten Jahr keine Weihnachtsfeier möglich war, trafen wir uns alle zu unserem Sommerfest Mitte Juli am Platz. Es wurde sich freudig unterhalten und die Mannschaften konnten sich ein wenig begutachten, da auch bei solchen Feiern meist die Gruppenbildung durch die Altersklassen gut zu erkennen ist.Damit sich jede Mannschaft auf und neben dem Platz wohlfühlt, suchen wir weiterhin Trainer und Betreuer für alle Bereiche. Auch neue Spielerinnen sind bei uns jederzeit willkommen.Mit den Worten eines ehemaligen Nationaltrainers sagen wir zum Abschluss „Geht’s raus und spielt’s Fußball“. Wir wünschen euch allen viel Erfolg und Spaß in der neuen Saison und hoffen auf viele Zuschauer für unsere Mannschaften.Friedericke, Nele, Lena, Sabine, Katharina, Su, Mareike, Norbert, Carlo, Micha, Wolfgang und Mirko [...]
Neues von der A-Jugend
Neues von der A-JugendNovember 1, 2022Herren- und JungenfussballNeues von der A-Jugend Mitte September starteten wir an einem Montag Abend in die neue Kreisliga Saison. Gegner war die SG TSV Buch/ASN Pfeil. Wir begannen ein wenig nervös und lagen nach einer guten Viertelstunde 0:1 zurück. Danach kamen wir zwar besser ins Spiel, kassierten aber nach einer halben Stunde das 0:2. In der Folge wurden wir druckvoller und zeigten einige schöne Spielzüge. Einer davon führte kurz vor der Pause durch einen schönen Heber von Björn, allerdings unter gütiger Mithilfe des Gegners, zum verdienten 1-2 Abschlusstor. Das gab uns noch einmal einen Schub. Wir kamen gut aus der Pause und bereits nach zwei Minuten wurde Björn im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Tobi sicher zum Ausgleich. Jetzt drückten wir auf die Führung. Die machte allerdings der Gegner durch einen 30 Meter Distanzhammer. Allerdings ließen wir uns davon nicht verunsichern und spielten weiter nach vorne. Das Engagement wurde durch einen schönen Spielzug nach einer Stunde durch Louis mit dem 3:3 belohnt. Wir blieben weiter dran und wurden in der 77.Minute belohnt. Eine Björn Ecke brachte Gabriel irgendwie über die Line. Erstmals in Führung agierten wir clever, ließen nichts mehr anbrennen und brachten der Vorsprung über die Zeit. Die ersten drei Punkte waren eingefahren. Bereits 4 Tage später gastierte Bayern Kickers bei uns. Personell ziemlich dezimiert hielten wir die Partie lange offen, unterlagen aber am Ende mit 0:2. Eine Woche später gastierten wir in Mögeldorf. Immer noch ziemlich dezimiert lagen wir nach einer halben Stunde bereits 0:3 hinten, kamen kurz nach der Pause durch Ethem noch mal ran, unterlagen aber am Ende mit 1:6. Wieder eine Woche später gastierte der SC Feucht bei uns. Es war eine interessante Partie, bei der wir bereits nach 15 Minuten Arman mit einer schweren Verletzung verloren, jedoch trotz Vorteilen für die Gäste gut mithielten. Simon im Tor hielt überragend und so stand es lange 0:0.Fünf Minuten vor dem Ende war nach einer schönen Kombination der Gäste aber auch Simon machtlos und so unterlagen wir am Ende sehr unglücklich mit 0:1. Nach einer spielfreien Woche gastierte der SV Laufamholz bei uns. In einer ausgeglichenen Partie waren wir einfach effektiver vor dem Tor. Nach 25 Minuten brachte uns Sebastian in Führung und erhöhte kurz vor der Pause auf 2:0. Nach der Halbzeit ließen wir uns etwas zu weit hinten reindrängen, aber die komplette Hintermannschaft lies fast nichts zu. Und wenn doch, dann war Simon zur Stelle. Zehn Minuten vor dem Ende kassierten wir dann doch nach einer Ecke den Anschlusstreffer. Recht viel mehr kam aber nicht mehr von den Gästen und so brachten wir trotz etlicher ungenutzter Konterchancen das Ergebnis über die Zeit. Über die letzten beiden Vorrundenspiele beim Post SV und daheim gegen den SV Wacker gibt es nicht viel zu sagen. Personell ziemlich gebeutelt waren wir eigentlich in beiden Spielen chancenlos.Beim Post SV verloren wir 5:0 und gegen Wacker 5:1. Jetzt ist erst einmal ein wenig Erholung angesagt. Wie beendeten die Vorrunde auf dem sechsten Tabellenplatz (von acht). Mal sehen, was ab März die Rückrunde bringt. Zum guten Schluss noch ein Dank an Alle, die uns bei den Spielen unterstützt haben und an Hans Fruth für die tollen Fotos. Kay [...]
Liebe Tennisfreunde/innen
Liebe Tennisfreunde/innenNovember 1, 2022TennisLiebe Tennisfreunde/innen, Hier noch ein kleiner Rückblick auf unsere Sommer Mixed Runde, denn nach Redaktionsschluss Ende August sollten noch zwei Begegnungen stattfinden. Wir spielten im Sommer in der Spielgemeinschaft unter dem Namen der DJK Eintracht Süd: TC Eibach DJK Eintracht Süd 2 : 4 DJK Eintracht Süd TSV Burgthann 6 : 0 DJK Eintracht Süd TC Rednitzhembach 0 : 6 FV Wendelstein DJK Eintracht Süd 0 : 6 Leider wurde das letzte Spiel gegen den FV Wendelstein nicht ausgetragen, da unsere Gegner das Spiel mangels Spieler abgesagt haben. Somit wird die Begegnung als gewonnen gewertet, da der FV Wendelstein nicht angetreten ist. Am Ende hat unsere Mixed-Mannschaft mit einem 2. Platz abgeschlossen. Zum Saisonende findet beim TSV Falkenheim immer eine Vereinsmeisterschaft statt. Diesmal als reines Mixed-Doppel Turnier und zusammen mit der DJK Eintracht Süd. Am 24. September, obwohl recht spät in der Tennissaison, hatten wir mit dem Wetter Glück. Das Turnier wurde im Modus Match-Tie-Break ausgetragen, „Best of Three“, d.h. 2 Match-Tie-Break mussten gewonnen werden. Angetreten sind insgesamt 5 Doppelpaarungen, von denen jede gegen jeden spielen musste. Als Gewinner ging das Doppel Claudia und Harald Rehm mit 4 gewonnen Matches und 8 Sätzen raus. Nur knapp dahinter Lena Bajog mit Christian Hockel, 3 gewonnene Matches und 7 Sätze. Herzlichen Glückwunsch! Ab Abend setzten wir uns alle zum gemütlichen Saisonausklang mit gutem Essen von unserem Wirt Rainer in dem Tennisheim des TSV Falkenheim zusammen. Winterrunde 2022/2023 Auch in diesem Winter haben wir eine Mixed-Mannschaft Damen/Herren gemeldet. Hier spielen wie im Sommer 2 Damen und 2 Herren jeweils ein Einzel und dann im Mixed 2 Doppel. Natürlich in Spielgemeinschaft, aber die Meldung läuft diesmal unter TSV Falkenheim. Und so schaut aktuell der Spielplan in der Mixed 00 Nordliga 2 Gr. 101 aus: TSV Lichtenau TSV Falkenheim 2 : 4 TSV Falkenheim TSV Petersaurach 11.12.2022 TC Rot-Weiß Schwabach TSV Falkenheim 14.01.2023 TSV Falkenheim SV Arberg 11.02.2023 TSV Falkenheim TF Diespeck 18.03.2023 Wir drücken Euch die Daumen! Viele Grüße Anja Hamoser und Bettina Bernard [...]
Anfängerturnier Josef-Betz-Pokal
Anfängerturnier Josef-Betz-PokalNovember 1, 2022Judo & Tai ChiAnfängerturnier Josef-Betz-Pokal Nach der Corona-Pause konnte die Judo-Abteilung dieses Jahr wieder den Josef-Betz-Pokal ausrichten. Leider konnten nicht alle der üblichen Vereine teilnehmen, sodass dieses Jahr eine kleinere Auswahl der drei Vereine SC Worzeldorf, ARSV Katzwang und des Gastgebers teilgenommen hatte. Insgesamt haben 31 Kinder am Turnier in über 100 Kämpfen ihre ersten Wettkampferfahrungen sammeln können. Nach Abschluss aller Wettkämpfe ergab sich folgende Ergebnisstabelle: Verein Teilnehmer Punkte Platzierung SC Worzeldorf 13 12 2 ARSV Katzwang 6 7 3 TSV Falkenheim 9 13 1 Mit Stolz können wir dieses Jahr den Josef-Betz-Pokal wieder bei den Judoka des TSV Falkenheim halten! Vielen Dank an alle Judoka und alle ehrenamtlichen Helfer! Alexander Koch Abteilungsleiter Judo [...]
Mattenputzen
MattenputzenNovember 1, 2022Judo & Tai ChiMattenputzen Nachdem unser eigener Heimpokal abgehalten, gewonnen war und sich jeder eine Woche Zeit nehmen konnte, um das Geschehene zu Verarbeiten war wieder, wie schon im Frühjahr, die große Mattenputz Aktion an der Reihe. Da wir im Judo barfuß über die Matten gehen und auch öfter mit unseren Händen und Gesichtern auf die Matten kommen, ist es wichtig, diese auch sauber zu halten. Da viele verschiedene Kinder und Erwachsene auf den Matten waren, ist es in der heutigen Zeit mit einer Pandemie im Nacken umso wichtiger, diese sauber zu halten, damit ein gewisser hygienischer Standard auch bei einem Vollkörperkontakt Sport eingehalten werden kann. Dabei haben uns am Freitag die Kinder tatkräftig unterstützt und die Matten geputzt. Als die Kinder fertig waren und ihr Training beendet war, haben sich die Erwachsenen auch noch einmal auf die Matten bewegt und die letzten Flecken verschwinden lassen. Zu guter Letzt wurden die Matten noch abgetrocknet. Jetzt können wir uns und jeder, der uns im Training besuchen möchte, wieder auf sauberen Matten bewegen und trainieren. [...]
Servus Handballfans
Servus HandballfansNovember 1, 2022HandballServus Handballfans Wir hoffen, Ihr habt die Zeit seit dem letzten Vereinsheftla gut verbracht und vlt. hatte die/der Ein oder Andere tatsächlich mal Zeit unsre bisherigen Spiele der Saison online auf der Handballspielergebnisseite „nuLiga“ mitzuverfolgen. Wenn nein > macht nix, ich fass mal unsre ersten 4 Begegnungen der Saison 2022/2023 kurz zusammen: Zum Saisonauftakt hatten wir am 8.10. gleich mal ein Auswärtsspielchen gegen die zweite Mannschaft der HG Zirndorf, wo leider nur eine Rumpftruppe und die auch nur einem (verletzungsbedingt ebenfalls nur eingeschränkt einsatzfähigen) Auswechselspieler antreten konnte. Gerade gegen ein solch eingespieltes „Oldstar“-Team ließ das vorab erst mal schlimmeres befürchten, aber – unverhofft kommt oft 😊 – was wir da auf’s „Parkett“ gelegt haben, war wirklich aller Ehren wert. Bis kurz vor dem Ende lieferten wir uns nämlich mit den Zirndorfern wirklich einen Kampf auf Augenhöhe und mussten erst die letzten paar Minuten eine 25:21-Niederlage einstecken. Schon eine Woche später ging es mental gestärkt und mannschaftlich etwas besser aufgestellt gegen die „zwote“ der Zirndorfer Nachbarn aus Altenberg. Ungünstigerweise für uns war das Spiel am Sonntagabend, 20 Uhr, angesetzt, wo wir fast seit eh und je vom Köpfchen her eigentlich noch zu Hause auf dem Sofa verweilen. So war es auch in diesem Spiel nicht verwunderlich, dass sich Höhen und Tiefen immer wieder abwechselten, wir es aber trotzdem schafften uns ca. 10 Min. vor dem Ende mit 18:15 in Führung zu werfen. Leider hat uns dann allerdings irgendwer „den Stecker gezogen“ und wir gingen beim Abpfiff mit einem für uns unglücklichen 19:19 aus der Halle. Besser machten wir es dann am 22.10.2022, wo es uns – trotz der eigentlich erneuten „20-Uhr-Schlafmützenanwurfzeit“ und trotz erneut in den letzten Minuten „gezogenem Stecker“ – gelang einen 19:18-Sieg über die Zeit zu retten. Nach der langen Spielpause fanden wir uns hierdurch fast ein wenig unverhofft vor dem nächsten Spielchen gegen TSV 1846 Nürnberg (Tabellenführer und Aufstiegsaspirant Nr. 1) mit 3:5 Punkten auf einem wirklich sehr guten 4. Tabellenplatz vor. Leider bekamen wir gegen die 46er in den ersten 30 Spielminuten (wo wir überall waren, aber nicht auf einem Handballfeld) übel einen auf die Nase und gingen mit einem unglaublichen 4:18-Rückstand in die Pause. Ein „kleiner Fön“ von unsrer Trainerwirbelwindin Chrissi hat uns dann zumindest ein wenig aus unsrem Tiefschlaf gerissen und das 12:12 in der zweiten Hälfte ließ die 16:30-Niederlage zumindest nicht mehr ganz so schlimm aussehen. Echt unglücklich (und so nicht ganz zu erwarten gewesen) trifft uns derzeit der Umstand, dass wir verletzungs- und berufsbedingt teilweise auf unsre komplette (eigentlich sehr gute) Rückraumwerferreihe verzichten müssen, was uns das Torewerfen nicht unbedingt erleichtert. Aber was soll’s… Auch das wird sich sicher iwann wieder ändern 😊 Ansonsten ließen wir in der letzten Zeit außerhalb den „heiligen“ Handballhallen auch den geselligen Vereinssportteil nicht zu kurz kommen und konnten bei einem kleinen Spanferkelgriller, bei Mätzchens toller und recht amüsanter 50er-Feier uuhunnd bei einem „kleinen“ Handballabend in der City ein wenig das Schweinchen raußlassen . Damit ihr ein wenig reinschnuppern könnt, im Anschluss ein paar Bilder von einigen Events.Bis demnächst, Gerald [...]
Ja ist denn schon wieder Weihnachten?
Ja ist denn schon wieder Weihnachten?November 1, 2022GymnastikJa ist denn schon wieder Weihnachten? Fast. Es ist wirklich kaum zu glauben, aber es ist wohl so, dass ein Jahr wie im Flug verstreicht. Mit unseren Gymnastikstunden war es in diesem Jahr schon wieder etwas besser, diese kontinuierlich durchzuführen. Einige Sport-Stunden verbrachten wir sogar auf unserem Sportgelände. Wir möchten ja „fit“ bleiben. Am 23. Juni – ab 18.00 Uhr war es dann auch möglich, unseren Weihnachts-Abteilungs-Gutschein bei Reiner Graf einzulösen. Wir verbrachten einen schönen, gemütlichen Abend.Als Leckerli gab es für jede(n) einen Vitaminstoß – was kann es wohl sein?Natürlich ein Apfel !Was wir uns alle wünschen: Dass wir gesund bleiben und unsere Gymnastik-Sport-Familie noch lange erhalten bleibt. Ein Termin für unser vorweihnachtliches – wiederum gemeinsames Essen – ist auch schon gefunden. Es ist der 5. Dezember. Ich gehe davon aus, dass wir fast vollzählig sind, somit etwa 35 Personen. Ich freue mich jetzt schon auf das Treffen. In diesem Sinne wünsche ich allen eine schöne Adventszeit und verbleibe mit sportlichen Grüßen [...]
Nach oben scrollen